Medizinische Gutachten für Versicherungen und Sozialversicherungsleistungen
medizinische Gutachten für Versicherungsleistungen

Medizinische Gutachten für Versicherungen und Sozialversicherungsleistungen

Ein medizinisches Gutachten ist ein umfassender Bericht, der die klinische Geschichte einer Person dokumentiert. Das medizinische Gutachten ist ein wichtiges Beweisstück, das Ihren Anspruch auf Leistungen der Versicherungen bei Invalidität validieren und unterstützen kann.

Idealerweise sollte das Gutachten von einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft erstellt werden, der/die mit Ihrem gesundheitlichen Zustand vertraut ist und Sie über einen längeren Zeitraum behandelt hat.

Was beinhaltet ein medizinisches Gutachten?

Das medizinische Gutachten sollte zweifelsfrei nachweisen, dass Sie an einer bestimmten Krankheit leiden, die so schwerwiegend ist, dass Sie nicht mehr arbeiten und Ihren Lebensunterhalt verdienen können oder physisch oder psychisch derart geschädigt sind, dass Sie Anspruch auf Versicherungsleistungen und, bei Einwirkungen durch Dritte, auf Schadensersatz haben. Der medizinische Bericht kann die folgenden Punkte enthalten, ist aber je nach Umfang und Diagnose nicht darauf beschränkt:

  • Labortestergebnisse
  • Medizinische Bilder
  • Eine Historie Ihrer Behandlungen
  • Ihr Ansprechen auf Behandlungen
  • Dokumentation aller Medikamente, die Sie einnehmen oder eingenommen haben, seit Sie körperlich oder geistig eingeschränkt sind
  • Dokumentation Ihrer Diagnose
  • Ein Überblick über Ihre medizinische Vorgeschichte
  • Anamnese der Krankenhausaufenthalte und Arztbesuche
  • Befunde der körperlichen und geistigen Untersuchungen
  • Aussagen, die Ihre Einschränkungen und Fähigkeiten bestätigen

So fordern Sie ein medizinisches Gutachten an

Der Bericht muss von einer seriösen medizinischen Quelle erstellt werden, die von den Gesundheitsbehörden und Krankenkassen zugelassen und anerkannt ist. Dies können zugelassene Ärzte – Mediziner oder Osteopathen, Podologen, Optometristen, zugelassene oder zertifizierte Psychologen oder Sprachpathologen sein. Für medizinische Gutachten in der Schweiz beispielsweise muss der Bericht von zertifizierten Fachpersonen der Swiss Insurance Medicine erstellt und unterzeichnet sein.

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, Ihre medizinischen Unterlagen einzusehen und Kopien davon von Ihrem Arzt zu erhalten. Es ist am besten, wenn Sie Ihre medizinischen Unterlagen so bald wie möglich bei Ihrem Arzt anfordern. Es können nämlich mehrere Wochen oder bei komplexen Krankheitsbildern gar Monate dauern, bis Sie sie erhalten.

Je nach Krankenhaus oder Arztpraxis kann eine Gebühr für den Erhalt von Kopien der Unterlagen erhoben werden. Normalerweise werden damit nur die Kosten für die Kopien und ggf. das Porto abgedeckt. Dies beinhaltet jedoch nicht die Kosten für zusätzliche Tests, die zum Nachweis für das Gutachten durchgeführt werden müssen.

Zum Beispiel kann das Anfordern Ihrer Unterlagen eine geringe Gebühr kosten. Wenn Sie jedoch eine aktuelle Röntgenaufnahme in Ihren Antrag aufnehmen möchten, hängen die Kosten für die Durchführung der Röntgenaufnahme von Ihrer Krankenversicherung ab, da diese Untersuchung aus medizinischen Gründen akut nicht notwendig ist, sondern aus versicherungstechnischen Gründen von Ihnen gewünscht ist. Es ist wichtig, dass Sie direkt mit Ihrem Arzt als Gutachter über die Kosten für die Erstellung eines medizinischen Gutachtens sprechen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Sozialversicherung, wenn Sie Ihrem Antrag auf Sozialversicherungsleistungen bei Invalidität keinen medizinischen Bericht beifügen, versuchen wird, Ihre medizinischen Unterlagen für Sie zu sammeln – selbstständig und kostenlos.

Sie werden jedoch nicht wissen, welche Unterlagen in Ihrer Akte gelandet sind, bis Sie Ihre Bewilligung oder Ablehnung erhalten haben. Oft werden die Behörden und Versicherungsträger viel länger brauchen, um die Dokumente zu sammeln, als Sie selbst dazu brauchen würden.

Wenn Sie es sich leisten können, die Arzthonorare zu bezahlen, kann es von Vorteil sein, Ihre Unterlagen selbst abzuholen und zu verschicken. Dies kann Ihre Wartezeit minimieren und Sie können sicherstellen, dass alle relevanten Unterlagen von der jeweiligen Antragsstelle gesehen werden.

Sprechen Sie mit einem Fachanwalt für Sozialrecht und Versicherungsrecht

Wenn Sie darüber nachdenken, Leistungen aus der Sozialversicherung oder von einem privaten Versicherungsträger zu beantragen, sollten Sie sich vorab an einen Fachanwalt für (Sozial)Versicherungsrecht wenden.

Dieser kann Ihnen helfen, alle Informationen aus Ihren medizinischen Berichten zusammenzutragen und wird Ihnen helfen, die besten Chancen zu haben, Ihren Fall zu gewinnen, damit Sie die Leistungen erhalten, die Sie verdienen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: