Schon im Herbst 2020 wurde die Glücksspielszene von großen Neuigkeiten aufgerüttelt. Ab diesem Zeitpunkt ist die Glücksspielbranche im Umbruch. Genau genommen befand sich bis zum 15. Oktober 2020 Deutschland hinsichtlich des Glücksspiels in einer rechtlichen Grauzone, denn bis dahin war das Glücksspiel in Deutschland eigentlich illegal.
Mitte Oktober ist dann aber eine Übergangsregelung in Kraft getreten, die nun zur Liberalisierung des Glücksspielmarktes führte. Diese Übergangsregelung basierte auf dem Glücksspielstaatsvertrag, der dann letztendlich im Juli 2021 in Kraft getreten ist. Dank der neuen Regelungen ist es den Online Casinos endlich möglich, deutsche Lizenzen für ihr Casino zu bekommen. Auch kann man für die Online Slots Echtgeld verwenden. Das ist nun endlich legal und kein Spieler muss sich nun vor rechtlichen Konsequenzen fürchten.
Jetzt mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags hat sich einiges geändert. Alle Online Casinos, die sich schon bereits während der Übergangsregelung an die Bestimmungen des jetzigen Glücksspielstaatsvertrages gehalten haben, gelten bereits ab diesem Zeitpunkt als legal. Allerdings bedeuten die neuen Regelungen neben der Legalität auch deutlich verschärfte Regeln, von denen Spieler und Betreiber gleichermaßen betroffen sind. Das betrifft vor allem die Limits.
Gerade für die Nutzer hat sich nun in Sachen Limits bereits einiges geändert und das stößt nicht gerade auf Gegenliebe.
Vor allem das Einzahlungslimit, das nun gültig ist, sorgt für viel Missstimmung. Dieses Einzahlungslimit besagt, dass nur noch 1.000 Euro im Monat auf ein Spielerkonto eingezahlt werden dürfen. Doch auch die neue 1 Euro Einsatzregel sorgt für Aufregung und Missmut, insbesondere bei den passionierten Spielern, den High Rollern, wie Knossi und Co. Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag gilt nun, dass nur noch ein Euro pro Spin eingesetzt werden darf. Von dieser Regelung sind letztlich auch die Online Casino Betreiber stark betroffen.
In der Spielerszene haben die neuen Regelungen also nicht zwangsläufig für Begeisterung gesorgt. Eher das Gegenteil ist der Fall, denn die Spieler empfinden die neuen Regelungen als herbe Einschnitte in ihre Privatsphäre. Diese Einschnitte wirken sich leider auch in höchstem Maße auf den Unterhaltungswert an den Spielautomaten und den Spieltischen aus.
Es hat sich schon während der Zeit der Übergangsregelung gezeigt, dass viele Spieler anfingen, sich nach Alternativen umzusehen, da sie sich insgesamt in ihrer persönlichen Konsumfreiheit extrem eingeschränkt fühlen.
Ein genauer Blick hinter die Kulissen des 1000 Euro Einzahlungslimits lässt schnell erkennen, warum die Spielerszene so dermaßen aufgebracht und empört ist. Zunächst hört sich die Höhe des Betrages vielleicht mehr als ausreichend an, doch wenn ein Spieler bereits 1000 Euro auf sein Kundenkonto eingezahlt hat, ist eine weitere Zahlung unmöglich. Das scheint im ersten Moment vielleicht kein ausreichender Grund für Missmut zu sein, doch hierzu bedarf es einer genaueren Betrachtung. Daher soll das folgende Beispiel zur Aufklärung der aktuellen Situation beitragen.
Man stelle sich vor, dass ein Spieler einen tollen Casino Abend erlebt und sich sowohl über sein Glück als auch über seinen Gewinn freut. Der Spieler entscheidet sich dann, seinen Gewinn auszahlen zu lassen. Vollkommen ambitioniert möchte genau dieser Spieler sein Glück erneut bei einem anderen Anbieter versuchen. Hat dieser Spieler nun aber bereits innerhalb dieses Monats schon 1000 Euro auf sein Kundenkonto eingezahlt, ist ihm automatisch jegliche Möglichkeit genommen, ein weiteres Mal Geld einzuzahlen.
Der Unmut über diesen Zustand resultiert vor allem aus der Tatsache, dass es bei dieser neuen Regelung des Glücksspielstaatsvertrages leider überhaupt keine Rolle spielt, ob besagter Spieler ausschließlich Gewinne und überhaupt keine Verluste realisiert hat. Hier wird schon sehr deutlich, warum sich die Spieler in ihrer Konsumfreiheit beschnitten fühlen.
Ein weiterer Faktor, der die Spielerschaft hier extrem im Aufruhr bringt, ist darüber hinaus die Tatsache, dass in diese Regelung in keiner Weise die persönlichen Vermögensverhältnisse einbezogen werden, das gibt vielen Spielern quasi den Rest und die Wut steigt. Sie fühlen sich hinsichtlich dieses deutlichen Missstandes aufs schlimmste bevormundet.
Auch diese Regelung scheint im ersten Moment nicht wirklich dramatisch zu sein. Pro Spiel darf man hier einen Euro einsetzen. Gerade bei den Online Slots gibt es aber ganz besondere Spieler. Hierbei handelt es sich um die sogenannten High Roller. Das Spiel, so wie die High Roller es schon immer verfolgt haben, ist nun überhaupt nicht mehr umsetzbar. Gleichermaßen sind hier auch die Online Betreiber betroffen, denn ihnen ist es nun absolut unmöglich, ihren Stammgästen die Plattform zu bieten, die sie so dringend benötigen.
Neben diesen unerfreulichen Regelungen bringt der Glücksspielstaatsvertrag natürlich auch viele positive Veränderungen mit sich.
Die wichtigste Änderung, die wirklich sehr positiv ist, betrifft vor allem die Online Casino selbst. Sehr lange haben sie auf eine Liberalisierung des Glücksspielmarktes gewartet und nun endlich darf das Glücksspiel in Deutschland legal betrieben werden.
Ebenfalls ein sehr positiver Aspekt ist der Jugendschutz. Dieser steht bei den neuen Regelungen absolut im Fokus.
Anlässlich dessen wurde eine neue Sperrdatei eingeführt, die sowohl dem Jugendschutz als auch dem allgemeinen Spielerschutz dient. Vor allem suchtgefährdete Spieler sollen hier geschützt werden.
Neben der Tatsache, dass die Betreiber nun endlich ihre Casinos legal betreiben dürfen, können nun auch die Spieler selbst aufatmen, denn nun müssen sie keine Angst mehr vor einer eventuellen strafrechtlichen Verfolgung haben, da ein Online Casino Besuch nun endlich legal ist.
Der Spielerschutz soll durch die Einführung der Sperrdatei nun optimal gewährleistet sein. Sämtliche Daten der Spieler werden in dieser Datei gesammelt und auch an andere Online Casinos weitergegeben. Auf diese Weise soll eine sinnvolle Kontrolle gewährleistet werden. Hier ist sofort klar ersichtlich, wenn ein Spieler gesperrt ist. Es geht hier auch darum, den Spielern die Möglichkeit zu nehmen, ungehindert weiter zu spielen oder sich auf anderen Portalen anzumelden.
Auch das mehrfache Teilnehmen am Spielgeschehen durch das gleichzeitige Anmelden auf mehreren Plattformen gleichzeitig soll so verhindert werden.
Als große Erleichterung sehen die Online Casino Betreiber aber auch die neue Regelung bezüglich der Lizenzen. Waren es bisher lediglich 20 Lizenzen, die man maximal erhalten konnte, so werden diesen nun deutlich erhöht.